Otto Dietrich

fr. "Reichspressechef"

* 31. August 1897 Essen

† 22. November 1952 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1955

vom 18. April 1955 , ergänzt um Meldungen bis KW 30/2010

Wirken

Otto Dietrich wurde am 31. Aug. 1897 in Essen geboren. Er nahm am ersten Weltkrieg teil, studierte dann und promovierte zum Dr. rer. pol. Im Jahre 1928 trat er als Leiter des Handelsteils der "München-Augsburger Zeitung" in nähere Beziehungen zur "Reichsleitung" der NSDAP, worauf er im Jahre 1931 vom "Führer" beauftragt wurde, eine Pressestelle der Partei einzurichten, deren Leiter er dann wurde.

Seitdem befand sich D. ständig in Begleitung Hitlers. Nach der "Machtergreifung" wurde er auch mit der "Gleichschaltung" des Reichsverbandes der deutschen Presse beauftbagt und 1937 zum "Pressechef der Reichsregierung" und zum Staatssekretär im Reichspropagandaministerium ernannt. Im zweiten Weltkrieg befand sich D. dauernd in nächster Nähe des "Führers" und leitete von dessen Hauptquartier aus alle Presseangelegenheiten. Er schrieb u.a. ein Buch "Mit Hitler an die Macht", dem er eine Fortsetzung "Mit Hitler ins Verderben" folgen lassen wollte. Sie wurde jedoch nicht veröffentlicht.

Nach dem Ende des Krieges wurde D. im ...